Table of Contents
Die Sari Fälle lassen keine Pandemie erkennen #
Quelle: Wochenbericht der AGI des RKI (Übersichtseite)
- Anhand der Fälle, die wegen einer schweren Atemwegserkrankung im Krankenhaus sind kann man entlang der Zeitachse keine besondere schwere in Zeiten von Corona feststellen
- Man erkennt auch, das alle Wellen vor Corona völlig ohne Maßnahmen wie Maskenpflicht, Lockdowns oder Zwnagsimpfungen zurückgegangen sind
- selbst das Divi gibt zu, dass der Höhepunkt in den Krankenhausaufnahmen immer noch die Grippwelle 2018 war
Akute Atemwegserkrankungen – auch hier keine Pandemie erkennbar #
Quelle: Wochenbericht der AGI des RKI / Twitter
Saison 2017/2018 vs. 2020/21 #
- Bei nüchterner Betrachtung der Daten lässt sich feststellen, dass die schwere Grippewelle 17/18 und die Corona-Winterwelle 20/21 ganz ähnliche Anforderungen & Herausforderungen an unser Kliniksystem gestellt haben.
- Arbeitsvorschriften und überzogene Schutzmaßnahmen, sowie die Konzentration von Corona-Patienten in gesonderten Corona-Sammelkliniken hatten/haben, vermag ich als Außenstehender nicht zu beurteilen. Diese können aber keinesfalls hinreichende Argumente zur Rechtfertigung einer Impflicht sein
Berechnungsgrundlage:
- 2/ Zwecks besserer Vergleichbarkeit, wurde nicht singulär auf die speziell für Corona geschaffenen Nebendiagnose-Codes U07.x abgestellt, sondern alle SARI-Fälle gegenübergestellt.
- 3/ Die Daten für die Saison 17/18 stammen aus dem RKI-Bericht für das Jahr 2018. Dort wurde zur genauen Bestimmung der KKH-Auslastung auf Abrechnungsdaten der HELIOS-Kliniken zurückgegriffen, die 6% der in DE hospitalisierten Patienten repräsentierten. influenza.rki.de/Saisonberichte
- 4/ Die Daten der Grafik in Tweet 1 entsprechen einer einfachen Hochrechnung aus diesen HELIOS-Daten. Gleiches gilt für die Angaben zum Anteil der beatmeten Patienten.
- 5/ Die Daten für 2020/21 stammen aus den öffentlich zugänglichen InEK-Abrechnungsaten. Es wurden analog der RKI-Auswertung die ICD-10 Codes J09-J20 verwendet. datenbrowser.inek.org
- 6/ Zur Kalkulation der beatmeten Patienten wurde für die Saison 20/21 zusätzlich zu den Prozedurcodes 8-711 bis 8-714 auch Code 8-852 (ECMO) berücksichtigt.
- 7/ Der Auswertungszeitraum KW40-KW20 (für Corona vom 28.09.2020 – 23.05.2021) korreliert gut mit der ähnlich zu den Grippewellen laufenden Coronawelle.